Grüne Mobilität

Olching macht e-mobil

Die Stadtwerke Olching investieren in den Ausbau der elektrischen Lade-Infrastruktur – und zwar für AC-Ladepunkte und Schnellladesäulen (DC).

Die ersten Ladesäulen haben die Stadtwerke Olching bereits 2018 installiert. Zurzeit können Olchings Stromer ihre E-Auto an fünf Standorten an AC-Stationen aufladen. Das kommt gut an, denn bislang wurde das Angebot mehr als 10.000-mal genutzt. Allein im ersten Halbjahr 2022 haben sich die Elektromobilisten mit 79 Megawattstunden versorgt.

Fast 460.000 Kilometer

Damit lässt sich ordentlich Strecke machen: Ein ID.4 von Volkswagen beispielsweise verbraucht auf eine Entfernung von hundert Kilometern 17,2 Kilowattstunden Strom – umgerechnet auf die 79 Megawattstunden bedeutet das 459.302 Kilometer Fahrtstrecke. Das ist eine Strecke elfeinhalb Mal um die Erde.

E-Autos sind ideal für kürzere Wege des alltäglichen Lebens – egal, ob zur Arbeit, zum Supermarkt oder bei Fahrten für die Kinder. E-Autos helfen, Emissionen zu verringern und die Lebensqualität zu steigern. Das heißt: weniger Lärm und sauberere Luft.

Ladesäulennetz wächst

In Olching kommen zu den bisherigen fünf AC-Standorten vier Ladesäulen mit insgesamt acht Ladepunkten hinzu.

Die neuen Ladepunkte:

  • Nepomukstraße (2 LP)
  • Schubertstraße (2 LP)
  • Berta-Höchendorfer-Straße (2 LP)
  • Franzstraße (Erweiterung auf 4 LP)

Mehr Infos unter https://maps.ladenetz.de

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To top