Filtern Sie hier Unterkategorien:

energielotsen
strom
  • Beratung

Sanierungs- und Energielotsen für Olching

Wer einen Energieberater sucht, sucht oft vergeblich. Selbst Verbraucherzentralen kommen an ihre Grenzen. Was tun? Die Initiative „KlimaFit“ will kommunale Sanierungs- und Energielotsen ausbilden. Die Preise für Strom und Gas kennen nur eine Richtung – nach oben. Im Dezember 2022 ging es dem Statistischen Bundesamt zufolge mit den Energiepreisen um 22,4 Prozent nach oben, im September […]

Weiterlesen »
blackout
strom
  • Blackout

Was passiert bei Blackout?

Was wäre los, wenn es in Olching zu einem Blackout, sprich zu einem Stromausfall käme? Städte und Gemeinde müssen sich darauf vorbereiten. Bislang gab es noch nie großflächige und langanhaltende Stromausfälle – käme es dazu, würde das Leben weitgehend stillstehen. Wie sich darauf vorbereiten? Die Stadtverwaltung Olching hat bereits im Sommer 2022 den Krisenstab Energie […]

Weiterlesen »
solaranlagen
strom
  • Photovoltaik

Was sich bei Solaranlagen 2023 ändert

2023 könnte das Jahr von Solaranlagen werden, denn der Gesetzgeber hat die Rahmenbedingungen verbessert. Was sich bei Photovoltaikanlagen 2023 alles ändert und wie sich das auswirkt. Wer die FAQs, sprich die häufig gestellten Fragen, liest in punkto Förderung und Ausbau von Photovoltaikanlagen, dürfte sich die Augen reiben. Das Finanzministerium hat sich da einiges einfallen lassen. […]

Weiterlesen »
solarstadt
strom
  • Photovoltaik

Ist Olching Solarstadt?

Es geht voran mit dem Ausbau der Photovoltaik in Bayern – und auch in Olching. Gerade in den vergangenen beiden Jahren sind viele neue Anlage installiert worden. Aber ist Olching deswegen schon Solarstadt? Bayern ist Solarland und Olching Solarstadt, oder doch nicht? Was sagen die Zahlen der Bundesnetzagentur? Der Bundesnetzagentur zufolge waren 2021 allein in […]

Weiterlesen »
Strom vom Balkon?
strom
  • Balkonstrom

Strom vom Balkon?

Strom vom Balkon? Ja, geht. Dank Balkon-Solarmodulen. Die Mini-Photovoltaik-Anlagen sind so groß wie zwei Fußabstreifer und werden in die Steckdose gesteckt. Wie lässt sich Strom sparen – oder selbst produzieren? Mieter haben’s da schwer. Aber die Industrie hat sich mit Balkonkraftwerken etwas einfallen lassen. „Stiftung Warentest“ hat zusammengefasst, worum es geht: Die Module sind 1 […]

Weiterlesen »
To top