Filtern Sie hier Unterkategorien:

wärmepumpe
waerme
  • Wärmepumpe

Was bei Wärmepumpen alles geht

Gehört der Wärmepumpe die Zukunft? Sind fossile Energieträger ein Auslaufmodell? Die Erwartungen sind hoch, wie sieht es zurzeit in punkto Wärmepumpe aus? Die Politik will sie in der Breite durchsetzen, aber die Praxis ist oft noch nicht so weit. Chancen und Hürden der Wärmepumpe. von Jens Clausen, Marek Miara, Urban Weber, Gunther Seckmeyer, Sven Linow, […]

Weiterlesen »
passivhaus
waerme
  • Energiespartipps

Der Weg zum Passivhaus

Ein Haus, das möglichst ohne Heizung auskommt – das ist grob gesprochen ein Passivhaus. Wie lässt sich dieses Konzept in der Praxis umsetzen? Ein paar Ideen. Ein Haus verliert Wärme – und das gilt es zu verhindern. Das ist leichter gesagt als getan. Viele Häuser sind aus Beton, haben Wärmebrücken, sind schlecht isoliert – so […]

Weiterlesen »
waerme
  • Energiespartipps

Wie sich Energie sparen lässt

Strom, Wärme, Gas – alles wird teurer, ein Ende nicht in Sicht. Jeder kann etwas tun, um Energie und damit Geld zu sparen. Der Anfang ist ganz einfach. Hier einige Tipps für jedermann. Energie zu sparen, liegt im eigenen Interesse – oder? Es geht nicht nur ums Finanzielle, sondern auch um die Unabhängigkeit. Warum Energiesparen […]

Weiterlesen »
PV-Anlage mit 10 kWp zur Eigenstromversorgung
waerme
  • Förderung

Förderung für neue Heizungen

Klimagerechte Investitionen lohnen sich. Manchmal dauert es etwas länger, bis sie sich amortisieren, aber viele rechnen sich schon nach wenigen Jahren. Der Staat hilft bei der Umrüstung alter Heizungen – in Form von Beteiligungen oder günstigen Darlehen. Sich einen Überblick zu verschaffen, ist indes nicht ganz einfach. Überblick dank Förderfibel Wer sich einen schnellen Überblick […]

Weiterlesen »
Grüne Wärmeerzeugung
waerme
  • Fernwärme

Wärme auch ohne Gas

Wer ans Fernwärmenetz angeschlossen ist, kann dem kommenden Winter gelassen entgegensehen. In Olching ist Fernwärme ein Nebenprodukt des Abfallheizkraftwerks Geiselbullach und nutzt somit keine Primärenergie wie Gas. Die Grundidee von Fernwärme ist mehr als 2000 Jahre alt: Die Römer nutzten heißes Thermalwasser zum Baden und zur Beheizung von Fußböden. Olching hat zwar keine Thermalquellen – […]

Weiterlesen »
To top