PV-Anlage mit 10 kWp zur Eigenstromversorgung

Förderung für neue Heizungen

Klimagerechte Investitionen lohnen sich. Manchmal dauert es etwas länger, bis sie sich amortisieren, aber viele rechnen sich schon nach wenigen Jahren.

Der Staat hilft bei der Umrüstung alter Heizungen – in Form von Beteiligungen oder günstigen Darlehen. Sich einen Überblick zu verschaffen, ist indes nicht ganz einfach.

Überblick dank Förderfibel

Wer sich einen schnellen Überblick verschaffen will, wer was wie fördert, klickt am besten auf die Homepage des Bayerischen Landesamts für Umwelt. Die Förderfibel Umweltschutz und Energie bietet nach eigenen Angaben des Landesamts einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme im Umweltschutz für Unternehmen, Kommunen und Bürger.

In der Datenbank des Landesamts findet der Investitionswillige die mögliche Förderprogramme, die ihn bei der Umsetzung der Energiewende im privaten Bereich unterstützen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet ebenfalls einen Überblick über Förderprogramme. Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) im Rahmen der Bundesförderung effizienter Gebäude (BEG) wiederum finden sich auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das hilft auch bei der Suche nach dem passenden Förderprogramm.

Beratung für 30 Euro

Klingt kompliziert, ist kompliziert – am besten wenden sich Investitionswillige an die Verbraucherzentrale Bayern und lassen sich in punkto Energie beraten. Die Energieberatung ist interessenneutral und günstig. Die Beratungen sind aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz kosten höchsten 30 Euro; für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist die Beratung sogar kostenlos.

 

Bild von bertholdbrodersen auf Pixabay

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To top